- einer von euch
- uno de vosotros
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Von der Kunst der geringen Abweichung — Die Kulturredaktion des SR schlägt die Redner vor Abiturreden ist eine seit 1999 jährlich publizierte Buchreihe, in der Reden bedeutender Schriftsteller an den jeweiligen Abiturjahrgang veröffentlicht werden. Die Reden, die auch im SR 2… … Deutsch Wikipedia
von — seitens; von Seiten; vonseiten * * * von [fɔn] <Präp. mit Dativ>: 1. a) gibt einen räumlichen Ausgangspunkt an: der Zug kommt von Berlin; von Norden nach Süden; von hier; von oben; es tropft von den Bäumen; von woher stammst du?; von hier… … Universal-Lexikon
Von Hindenburg — Paul von Hindenburg Pour les articles homonymes, voir Hindenburg. Paul von Hindenburg … Wikipédia en Français
einer — ei|ner [ ai̮nɐ], eine <Indefinitpronomen>: 1. (ugs.) jemand: da badet ja eine, einer!; einer, eine von euch, uns, ihnen; ich kenne einen, der schon dort war; er ist mit einer aus dem Kosovo verheiratet. Syn.: irgendeine, irgendeiner,… … Universal-Lexikon
Katastrophe von Lockerbie — Als Lockerbie Anschlag – nach der Flugnummer auch PanAm Flug 103 – wurde der Bombenanschlag auf ein Verkehrsflugzeug vom Typ Boeing 747 121[1] der amerikanischen Fluglinie Pan American World Airways am 21. Dezember 1988 bekannt, der laut Urteil… … Deutsch Wikipedia
euch — Pron. std. (8. Jh.), mhd. iu(wi)ch, ahd. iuwih Stammwort. Akkusativformen, von denen sich der Dativ mhd. iu, ahd. iu unterscheidet. Ansätze zu einer entsprechenden Unterscheidung im Anglischen, sonst sind Dativ und Akkusativ des Pronomens der 2.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Von drauß' vom Walde komm ich her — Dieses Zitat wird gerne als scherzhaft abweisende Antwort auf die Frage benutzt, woher man denn komme, oder auch als kommentierende Äußerung beim Anblick einer in entsprechendem Aufzug daherkommenden Person. Es handelt sich dabei um die… … Universal-Lexikon
Von den Juden und ihren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( … Deutsch Wikipedia
Von den Jüden und iren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( … Deutsch Wikipedia
Von guten Mächten — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] … Deutsch Wikipedia